BERATUNG & TRAINING
Veliki Toran in der Franska Draga
Orange Illustration zweier Amseln als Logo für Dr. Thomas Vogl Beratung & Training
  • © 2024 Thomas Vogl Kontakt 0

Neuigkeiten

7. WANN WIRD´S IM TEAM SINNVOLLERWEISE PERSÖNLICH?

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

7. WANN WIRD´S IM TEAM SINNVOLLERWEISE PERSÖNLICH?
 
Vorab: Persönlich zu werden, bedeutet nicht, einander Privates zu erzählen. Das geht in der Arbeit niemanden etwas an. Persönlich zu werden, bedeutet, wo es nötig ist, die eigenen Interessen zu verdeutlichen. Ich bin persönlich, wenn ich Menschen schildere, wie ihre Handlungen auf mich wirken, was ich will und was nicht. Persönlich ist, wer konfliktbereit ist und mit sich reden lässt. Mehr ist erstmal nicht nötig, um mit Gruppendynamik im Team sinnvoll umzugehen.
 
Teams produzieren immer Gruppendynamik in den Arbeitsbeziehungen. Die spannende Frage ist, wie viel Aufmerksamkeit das in einem Team erfordert. Das heisst: Wie persönlich muss ein Team fallweise werden, um seine Aufgaben zu bewältigen? Wieviel oder wie wenig persönlicher Austausch ist anzuraten?

Ich würde sagen: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Menschen sind grundsätzlich vor einem zu umfassenden Zugriff der Organisation auf ihre Person zu schützen.
 
Andererseits gibt es durchaus organisationale Erfordernisse in Teams, die im Team vorübergehend oder regelmäßig mehr persönlichen Austausch nahelegen:
 
1) Abhängig von der Aufgabe
- Wenn die Person das Arbeits-Instrument ist, z. B. in psychosozialen Berufen. (Beziehungsarbeit)
- Bei einigen kreativen Gruppenaufgaben. (Wer kann was gut?)
- Wenn das Team sehr autonom ist, also z. B. selbst seine Aufgaben, Ziele und Wege bestimmen soll. (Konfliktpotential)
- …
 
2) Abhängig vom organisationalen Kontext:
- In Veränderungsprozessen (wer will was?)
- Bei mehrfachen Team-Zugehörigkeiten (Loyalitätskonflikte)
- Unter lateraler Führung in Selbstorganisation (viele Verhandlungsthemen)
- Wenn es schwer zu regelnde Konflikte gibt („gute Luft“ trotz struktureller Konflikte)
- Solange das Team neue Mitarbeitende integrieren soll. (Organisationskultur)
- …
 
3) Abhängig vom Grad der persönlichen „Betroffenheit“:
- Existentielle Themen (Arbeitsplatz/Einkommen, Sinn)
- Grundbedürfnisse sind berührt (Sicherheit, Entwicklung, Vertrauen, Autonomie…)
- …
 
-> Wie wird es sinnvoller Weise persönlich?
Mit Feedback. Gerne knapp, pointiert. Bedarfsweise moderiert. In einem Setting, das Z u h ö r e n fördert. Zu vermeiden sind die drei Grundfehler des Feedbacks in Organisationen (Schattenhofer):
Anonymisierung. Der Geber bleibt unbekannt. Keine Dialogmöglichkeit.
Informalisierung. Feedback hat keinen formalen Raum. Im Flurfunk bekommt man das Feedback dann gleich mehrfach bis zur Beschämung, statt 1x im Team und gut.
Intimisierung. Feedback betrifft die Person quasi „als Mensch“ unabhängig von der Aufgabe.

Wann muss eine Führungskraft persönlich werden?
Wenn sie das Gefühl hat, es ist dran.
Woher weiß sie das?
Aus ihrer Erfahrung mit Gruppen.

Das kann man trainieren:
https://diegruppendynamiker.de/termine/
Linkedin.com/company/diegruppendynamiker
https://www.dggo.de

6. WIR BEGRÜßEN WIDERSTÄNDE

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

In Veränderungsprozessen kommen wir regelmäßig an den Punkt, wo es Widerstand aus dem System gibt. Einzelne Gruppen oder Personen verweigern sich, widersprechen lautstark oder leisten passiven Widerstand, indem sie weitermachen, als wäre nichts Neues geplant. Diese Momente sind wertvoll. Kippen Sie da kein Schlangenöl vom Motivations-Coach drüber. Diese Momente zeigen, dass das System wirklich beginnt, seine Strukturen probehalber zu lockern, den „Unfreeze“ zu wagen, was man an den Gegenkräften erkennt. Ohne einen gewissen Veränderungsschmerz ist das nicht zu haben.

Ein kleines Unternehmen wächst und die Leitung wünscht sich eine mittlere Führungsebene, die sie entlastet. Kaum ist der Plan veröffentlicht, heisst es in der Belegschaft: „Bislang ging es doch auch ohne.“ „Was das kostet.“ „Wir sollten einfach nicht mehr wachsen.“ „Wir brauchen im Team keinen Chef.“ „Was sollen die denn genau tun?“ Und das alles hat seinen wahren Kern. Neue Führungskräfte wirbeln Staub auf. Sie müssen sich erst in ihren Rollen finden. Es wird zu Fehlern kommen. Die Leitung und alle anderen werden erstmal zusätzliche Arbeit damit haben, sich umzustellen.

Es kostet Organisationen eine Menge Energie, Ihre Struktur aufrecht zu erhalten. Zusätzliche Energie kostet es, sie zu verändern. Wo sich die tägliche Arbeit des Strukturaufbaus der Entropie entgegenstemmt, ist Veränderung eine zusätzliche Last. Jede Veränderung muss es Wert sein, diesen Preis zu zahlen. Aber selbst gut begründete Veränderungen sind kein Selbstläufer. Es wäre seltsam und realitätsfremd, wenn alle Gruppen im System den Change rundweg begrüßen würden. Die Ambivalenz im Prozess ist unser bester Indikator dafür, dass wir es mit der Realität und nicht bloß mir unseren Wünschen zu tun haben. Nur wenn es Für und Wider gibt, Lust und Angst, bin ich noch nicht in mythisches Wunschdenken abgeglitten.

Widerstände in der Organisationsentwicklung helfen uns:
* die Ängste im Unternehmen kennenzulernen.
* wirksame Normen im Unternehmen kennenzulernen.
* das angemessene Tempo zu finden.
* die richtigen Personen mitzunehmen und andere evtl. gehen zu lassen.
* zu verstehen, was angesehen und bewahrenswert ist in der Organisation.
* den Preis der Veränderung richtig einzuschätzen.
* Konflikte zu entdecken und die Konfliktfähigkeit in der Organisation zu erhöhen.

Das letzte ist vielleicht das Wichtigste: an jedem Widerstand werden Bedürfnisse und Interessen sichtbar, die integriert gehören. Gelingt das halbwegs, wird die neue Struktur vielleicht noch robuster sein als die alte es war. Und flexibler: denn nun ist bekannt, dass Veränderung gelingen kann, ohne die strukturelle Integrität zu überdehnen.

Ein federnder, konstruktiver Umgang mit Widerstand lässt sich trainieren:
https://lnkd.in/dZuNM_eV

5. WENN ZIELE KEIN BEDÜRFNIS SIND

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

5. WENN ZIELE KEIN BEDÜRFNIS SIND

Wer immer zielstrebig mehr erreichen will, bringt sich womöglich um das, was sich von selbst einstellt. Es geht mir selbst deshalb meistens nicht um Ziele, sondern um Bedürfnisse. Ich kenne kein Bedürfnis nach Zielen. Es gibt für mich den Wunsch nach verbesserter Bedürfnisbefriedigung, nach der Fähigkeit dazu. Wer hat, dem wird gegeben. Wer immer strebend sich bemüht und „noch nicht“ hat, dem wird genommen: Ruhe, Zeit, Mut, Glück.

Es gibt die breit verbürgte Erfahrung, dass ein Ziel Menschen Kraft schenkt (z. B. im Sport) und sie sogar am Leben hält (vgl. Victor Frankl). Aber das bewirkt nicht das Ziel. Das bewirkt sein Sinn, den es für die Person hat. Es muss uns etwas angehen. Es muss uns ein Bedürfnis sein. Und das kann man nicht anstreben.

Wenn Aufträge in der Organisationsentwicklung nicht direkt von der Geschäftsleitung kommen, schicken die manchmal die Kommunikationsabteilung vor. Eine Schwierigkeit in der Organisation („Konflikte“, „Widerstand“...) wird als Marketingproblem verstanden. Und da ist, bei aller Hilflosigkeit, was dran. Die Leitung ahnt, dass die Mitarbeitenden andere Bedürfnisse haben müssten, um mit den Zielen der Leitung einverstanden zu sein. Und wer kennt sich mit dem Einpflanzen von Bedürfnissen aus? Marketing.

Tatsächlich sind solche Versuche, die Bedürfnisse der Belegschaft zielgerecht zuzurichten, zum Scheitern verurteilt. Der goldene Weg, die Valenzen der Menschen zu beeinflussen (neben Geld, Status und anderen notorisch knappen Bestechungsmitteln), besteht darin, sie in Gruppen ihre Arbeitswelt erkunden zu lassen. Sie müssen selbst miteinander etwas finden, was sinnvoll genug ist, es in aller Ambivalenz erstrebenswert zu finden. So erarbeiten sie sich einen realistischen Umgang mit Bedürfnissen, die in der Arbeit befriedigt werden können. Und lernen kennen, was vielleicht nicht zu den Ansprüchen der Organisation passt. Dieser Weg ist eher langwierig, nicht frustrationsfrei, relativ unwägbar und nicht sehr zielstrebig. Aber er nimmt die Menschen, und was ihnen wichtig ist, ernst. Er verändert, wenn es glückt, das Normengefüge in der Organisation. Das geht nicht ohne gemeinsame neue soziale Erfahrungen. Ein sinnvolles Ziel ist diese funktionale Form der Kooperation.

Hilfreich ist, die FORM der Kommunikation beschreiben zu können, die den Aufgaben der Organisation entspricht (systemischer Realkonstruktivismus, https://lnkd.in/dXiEK3R7), und sich mit den Menschen Schritt für Schritt auf den Weg der Veränderung zu machen. Diese Prozesse begleiten Gruppendynamiker*innen mit der nötigen Klarheit und Einfühlung.

Beides kann man übrigens lernen:
www.dggo.de
https://lnkd.in/dFwXAks7
https://lnkd.in/dKsSqVmc

4. MACHT IN GRUPPEN IST IM FLUSS.

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

4. MACHT IN GRUPPEN IST IM FLUSS.
Wie Fische im Wasser, so schwimmen wir in Gruppen in der Macht: Sie fällt uns meist kaum auf, aber wir spüren sie spätestens dann, wenn wir gegen den Strom schwimmen wollen. Gruppen sind eher fähig, etwas zu erreichen, wenn die richtigen Gruppenmitglieder im richtigen Moment Macht zugebilligt bekommen.

Es gibt drei Hauptgründe, weshalb Gruppen nie ganz aufhören können, Macht neu zu verteilen.
1) Die Umstände oder Aufgaben ändern sich und es wird notwendig, sich anders zu verhalten.
2) Neuankömmlinge kennen die Gepflogenheiten noch nicht, bringen aber eigene, abweichende Erfahrungen und Konventionen mit.
3) Gruppenmitglieder, die schon länger dabei sind überraschen irgendwann mit unkonventionellen Ideen. Dazu müssen sich die Anderen dann verhalten.

Die Not, die Neuen und die Erfindungskraft der Menschen locken den Fluss der Macht über die Ufer. Jedes Mal, wenn Menschen ihre Verhaltens-Erwartungen aufeinander abstimmen, befestigen Sie ein Stück vom Ufer. Jedes Mal wenn sie diese abgestimmten Erwartungen ändern, ändert sich der Flusslauf ein wenig.

Das Flussbett: Norm und Konvention
In Deutschland isst man mit Teller und Besteck. Das ist allgemein so, trotzdem gilt diese Konvention für bestimmte Menschen in bestimmten Situationen. Im Hochgebirge werden Bergsteiger ihre Brotzeit weniger förmlich vespern. Damit die Konvention gilt, muss ich wissen, auf welche Personenkategorien und welche Situationstypen sich das erwartete Verhalten bezieht (vgl. Heinrich Popitz). Abweichungen und Fehler bei solchen Konventionen werden von der Gruppenöffentlichkeit in der Regel milde beurteilt.

Es gibt Situationen, in denen eine Abweichung von dieser Konvention zu harscheren Reaktionen führt. Wer bei einem Staatsbankett mit den Fingern isst, wird des Saales verwiesen. Diesmal gilt die Konvention „Du sollst mit Messer und Gabel essen“ als Norm und wird mit Sanktionen geschützt.

Konventionen entspannen das Zusammenleben. Sie befreien von der Last, ständig zu entscheiden, „was soll ich tun?“. Normen bleiben dagegen immer ein spannendes Thema, weil sie Grenzfälle des Verhaltens mit Sanktionen ausschliessen.

Konventionen und Normen nehmen Menschen Macht ab, schützen sie aber auch vor Willkür. Indem Normen verbindlich sind, schaffen sie zwischenmenschliche Bindungen. Sie geben dem Fluss der Macht Raum zum Fliessen und schliessen alle anderen Räume aus. Zusammen mit sozialen Rollen sind Normen ein Baumaterial, das erstaunlich komplexen Flussläufen in Gesellschaft und Organisationen eine Form geben kann.

Wer Organisationen transformieren will, muss verstehen, wie Gruppen den Flusslauf der Macht sukzessive ändern. Wo entstehen vielleicht Überflutungsflächen, Nebenläufe, Deiche? Was trauen wir dem Fluss zu? Und wann bekommen wir Angst und rufen nach Strategie und Baggern?

Mut lässt sich trainieren:
https://lnkd.in/dZuNM_eV

3. WIR GEHEN SCHRITT FÜR SCHRITT VOR

Beitrag auf LinkedIn


Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

3. WIR GEHEN SCHRITT FÜR SCHRITT VOR
Wenn wir Gruppendynamiker*innen ein Unternehmen kennengelernt und es von zwei Voraussetzungen überzeugt haben (wir arbeiten nie allein, wir fördern die Selbst-Diagnose, Links dazu im Kommentar), dann kann es losgehen. Schön sorgfältig und langsam.

Ich unterscheide drei Aspekte in der Gestaltung meiner Kundenbeziehungen: Verstehen, Beraten und Befähigen. Je intensiver und akribischer wir uns mit den Gruppen, mit denen wir arbeiten, beim Verstehen aufhalten, desto leichter fallen beraten und befähigen. Sehr oft werden wir dafür dann schon nicht mehr viel gebraucht, weil die Sache klar ist. Es ist klar, was zu tun ist und wer dafür noch was lernen, trainieren sollte.

Ein erster Schritt könnte zum Beispiel sein, mit einer Gruppe in der Organisation etwas Neues zu versuchen, von der typische Widerstände zu erwarten sind. Widerstände: weil es da etwas zu erfahren gibt über die Organisation. Typisch: weil wir so der Kultur auf die Spur kommen, die das soziale System reproduziert. Oft sind flankierende Interventionen zu wichtigen Rahmenbedingungen hilfreich. Was auch immer. Den Change wird eins machen: dass sich die Gruppen, auf die es ankommt - machtvolle, identifizierte Gruppen - selbst auf die Spur kommen. Wer sich selbst erkannt hat, hat sich schon verändert. Es gibt kein Zurück hinter Selbsterkenntnis.

D. H. unsere „Strategie“ zielt auf kein letztes Ziel, eher auf eine Schrittfolge, einen Tanz (realkonstruktivistisch:ein rhythmisiertes Muster, Gitta Peyn). Unsere Frage ist weniger, über welche Milestones kommen wir mit den Gruppen zur Vision? Unsere Frage ist, müssen wir hier und jetzt mal von Walzer zu Samba wechseln, damit sich z. B. etwas lockert oder setzt? Dafür braucht es aktuelle diagnostische Einsichten. Natürlich auch Zahlen Daten Fakten, aber vor allem Kulturelles. Alles Andere erklären BWL, IT, Steuerberatung und Jurist*innen. Es ist eine Kulturfrage, wie eine Organisation die „harten“ Fakten nutzt.

So tänzeln wir weiter im System: einen Schritt wagen, schauen, wo wir stehen, den nächsten wagen. Größere Sicherheit ist mE in OE nicht zu erwarten. Alles hängt an der Präzision der Diagnosen, die den ganzen Prozess begleiten.

Ich würde zunächst davon ausgehen, dass die Leitung grob eine Idee hat, wo sie hinwill. Ich kenne mittelständische Unternehmen, die sagen zB, wir müssen soundso viel wachsen, sonst werden wir geschluckt. Das wollen sie jetzt nicht. Meistens reicht es schon, zu wissen, von wo man weg oder wo man sicher nicht hin will. Strategien braucht es im Krieg. Aber der Markt ist kein Schlachtfeld, Führungskräfte sind keine Feldwebel. Ihr „Sieg“ sind gute Produkte, die die Menschen wirklich brauchen können. Würde mir persönlich jedenfalls reichen. Höhere Ziele hab ich nur in den Bergen. ;-)

2. SELBST-DIAGNOSE

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

2. SELBST-DIAGNOSE
Wer eine Organisation kennenlernt, lernt Gruppen in der Organisation kennen. Wenn es gut geht, lernen dabei diese Gruppen ihre Organisation ebenfalls neu kennen. Das ist ein analytischer oder diagnostischer Prozess. Ich bevorzuge den Ausdruck „Diagnose“, weil mir „Analyse“ zu steril klingt für das, was dabei vor sich geht. Um eine Organisation kennenzulernen, braucht es Kontakt. Ich muss auf Tuchfühlung gehen mit der Kultur, den Gewohnheiten, Normen und Tabus. Ich will sie im Vollkontakt erleben, mit beiden Beinen rein in das Humansystem, statt Analyse von KPIs und Excel-Files. Systemiker*innen, die sich bei dieser Perspektive schütteln, weil sie lieber am Spielfeldrand der Kommunikationssysteme ausharren und aus sicherem Abstand einen Blick hinein erhaschen möchten, bitte ich, noch etwas weiterzulesen. Gleich wird die Sache klarer.
Ich kann mir mit meinem Staff (ohne den geht es nicht: https://lnkd.in/d_9b3KFR) ein luzides Bild machen und eine unbestechliche Diagnose stellen. Es wird nicht viel helfen. Rückmeldungen von außen verarbeitet ein Humansystem so, wie es das eben gelernt hat, also reproduktiv, stabilisierend. Wenn ich will, dass ein paar Schrauben in der Kommunikation locker werden und etwas neu justiert werden kann, muss ich diese Muster stören. Und das geht am besten, wenn das Humansystem sich selbst verstört. Dafür sind wir Organisationsberater*innen da: Gemeinsam mit relevanten Gruppen Formate ins System einzuführen, die es diesen Gruppen erlauben, ihre Gewissheiten und Gewohnheiten zu erkennen, zu hinterfragen und testweise zu modifizieren. Diagnose ist Selbst-Diagnose des Humansystems. An dieser Stelle ist jeder Change auf die Menschen und ihre Beziehungen angewiesen. Und das heisst auf die Gruppen, an deren Kultur sie ihr Verhalten orientieren.

Psychologisieren in der OE-Diagnostik?
Wer Organisationen berät und die im Human-System diagnostizierten Phänomene schnurstracks von den Nöten mancher Individuen herleitet, muss sich von mir fragen lassen: hast Du abgeklärt, dass sich das vielleicht Irre, Seltsame an der Situation nicht überindividuell als Wirkung der Gruppen- und Organisationsdynamik plausibel machen lässt? Hast Du das Kommunikationssystem verstanden? (Vgl. Gitta Peyn, systemischer Realkonstruktivismus https://lnkd.in/dFwXAks7) Hat man das nicht zuerst ausgeschlossen, verfährt man so leichtfertig wie ein Psychotherapeut, der körperliche Symptome eines Patienten nicht somatisch abklären lässt. Das setzt natürlich voraus, dass man befähigt ist, überindividuelle Dynamiken zu erfassen.

1. WIR ARBEITEN NIE ALLEIN

Beitrag auf LinkedIn

Einige Lehren aus der Praxis gruppendynamischer Organisationsberatung.

1. WIR ARBEITEN NIE ALLEIN
Organisationsdynamik nimmt dich mit. Der Kontakt mit der Organisationsdynamik ist deine diagnostische Chance als Berater*in und eine Verführung zur Unwirksamkeit, wenn dich das System „frisst“. Es ist nicht möglich, eine Organisation oder auch nur ihre Leitung zu beraten, ohne sich in die Kommunikationsformen (deren Logik lernt man empfehlenswerter Weise bei Gitta Peyn) und Beziehungsdynamiken der Organisationsteile wenigstens ansatzweise zu verstricken, mit denen man zu tun kriegt. In der Regel beginnt das schon in der Anbahnung und der Kontraktphase. Sobald das System zu ahnen beginnt, dass eine Veränderung geplant ist, bist du als beratender Mensch emotional und kommunikativ hoch ambivalent angedockt. Und zwar an etwas, das um ein Vielfaches größer, träger, mächtiger ist als Du. An etwas, das sich so klar überblicken lässt wie ein Containerschiff von einem Schlauchboot aus. Allein gewinnst du da nicht den erforderlichen Abstand zum Geschehen. Es braucht einen Berater*innen-Staff, eine Steuergruppe mit der Leitung und eine Intervision für den Staff. Wer sich für eine Organisationsberatung nicht von Anfang an möglichst viel Sicherheit durch gemeinsame Resonanz- und Reflexionsräume mit Anderen verschafft, ist entweder naiv oder größenwahnsinnig.

Empfehlungen:
- Im Staff sollten unterschiedliche Verfahren (Systemik, Realkonstruktivismus, Gruppendynamik, Gestalt, Psychoanalyse etc.) vertreten sein, um eine möglichst breite Hypothesen-Basis zu schaffen.
- Ein divers gemischter Staff ist ein besserer Staff. Frauen und Männer blicken unterschiedlich auf Situationen. Menschen mit Migrationshintergründen, Neurodiverse z. B. wieder anders…
- Im Staff sollten die thematischen Grenzen breit sein. Was im Staff nicht besprechbar ist, kann mit dem Klientensystem nicht reflektiert und gestaltet werden. Das erfordert Vertrauen in der Gruppe der Berater*innen. Sie müssen einander kennen(lernen).
- der Staff sollte auf Spiegelphänomene gefasst sein. Wenn der Staff beginnt, selbst die Organisationskultur der beratenen Gruppen zu leben, wird es erst richtig interessant. Das kann sich beispielsweise an deren Leistungsdruck, Verzweiflung, Minderwertigkeitsgefühl, Konkurrenz, deren unverbindlichem Umgang mit Verabredungen etc. zeigen. Dann kann das Berater*innen-System fühlen, denken und handeln wie die Klient*innen. Vorübergehend deren Konflikte agieren. Mehr oder weniger leidenschaftlich ihre Ängste und Hoffnungen teilen. Und sich durch gemeinsame Reflexion wieder davon lösen. Und neue Hypothesen gewinnen… So wird das was!👌

Gruppendynamiker*innen sagen, Systeme beraten Systeme. Deshalb arbeiten gruppendynamische Organisationsberater*innen nie allein (okay: seltenst und sehr sehr ungern…) und im Klientensystem fast nur mit Gruppen.


Systemischer Realkonstruktivismus 2/2

Beitrag auf LinkedIn


Die neu zu entdeckende Kunst der Kybernetik: Systemischer Realkonstruktivismus 2/2

Wir Gruppendynamiker sind es gewohnt, mit leicht operationalisierbaren mehrdimensionalen Modellen im Kopf, unser Herz zu befragen: was ist in dieser Gruppe los? Da nutzen wir den gruppendynamischen Raum, die Autoritätsmuster, das Pendelmodell von Integration und Differenzierung - und bald vielleicht auch die Ur-Formen der Kommunikation von Gitta und Ralf Peyn.
Reflexive Systeme sind unser täglich Brot, wenn man so will. Dass Selbststeuerung in Gruppen und Teams auch formlogisch voraussetzungsvoll ist, kann man vom systemischen Realkonstruktivismus lernen. Die Peyns ordnen ihre 64 Reinformen der Systembildung in der Kommunikation 3 Stufen der Musterbildung zu:
Monotone Formen kommen mit schwacher Komplexität aus, hier schlägt beispielsweise der „Sgt. Drillmaster“ die Trommel und die Arbeitenden gehorchen.
In rhythmisierten Systemen geht es unübersichtlicher zu. Hier sind Konflikte zu erwarten und höhere Anteile an Kreativität, die unter Umständen helfen, die Konflikte zu beruhigen.
In co-kreativen Systemen ist es lebendig. Hier ist den Alters und Egos die Kompetenz der Anderen bekannt. Nur die co-kreativen Varianten der systemischen Formlogik (es sind sechs) sind dazu in der Lage, das System im System zu thematisieren.
In die Klasse der sich monoton aufbauenden Kommunikationssysteme gehören zum Beispiel unsere abhängigen Gruppen. „Rhythmisiert“ sind unter anderen gegenabhängige Gruppen, die zur Bildung von Silos/Untergruppen neigen. Und die tapferen co-kreativen sind natürlich hoch differenzierte, gut integrierte interdependente Gruppen, die sich selbst durch Reflexion zu steuern gelernt haben.
Besonders schön an den „Selfis“ genannten Pixelbildern der Formen ist der Farbcode: man kann genau erfassen, wie umfänglich markierte, leere, unbestimmte und (ja!) imaginäre Positionen vertreten sind. Ralf Peyn ist es geglückt, Unbestimmtes und Imaginäres im Kalkül operationalisierbar zu machen. Man sieht auf einen Blick, wieviel indeterminiertes Potential, wieviel Freiheit ein System prozessieren kann. Auch das ist einfach großartig.
Und dann wäre da noch Gittas Stufenmodell der Komplexitäts-Fähigkeiten psychischer und sozialer Systeme. Das sollten alle, die mit Gruppen arbeiten für ihre Interventionsentscheidungen zu nutzen wissen. Weil es nichts bringt, angemessen schlau zu intervenieren, wenn das die Kapazität des Systems überfordert. Haben wir doch alle schon erlebt.
Am Ende der zwei Tage war ich geistig wieder zuhause angekommen. Ein gutes Zeichen für die Anschlussfähigkeit des systemischen Realkonstruktivismus. War viel. Ich muss das jetzt erst noch alles verarbeiten. Aber die Aussicht, in der Gruppendynamik vielleicht naturwissenschaftlich belastbare Aussagen treffen zu können, hätte Kurt Lewin sowas von gefallen. Und mir gefällt sie auch. Vielen Dank für die tausend Anregungen, liebe Gitta und lieber Ralf!

Systemischer Realkonstruktivismus 1/2

Beitrag auf LinkedIn

Die neu zu entdeckende Kunst der Kybernetik: Systemischer Realkonstruktivismus 1/2

Auf dem Heimweg von zwei Tagen Intensiv-Kurs mit Gitta und Ralf Peyn, den sympathischen Erfindern des Systemischen Realkonstruktivismus. Ein paar frische Eindrücke. Was heisst Real-Konstruktivismus? Ich verstehe die Theorie inzwischen besser und Sie bestimmt auch gleich ein bisschen. Ein Appetizer. Mehr nicht.
Ich gehe im ersten Teil darauf ein, was beratende Menschen davon haben, sich mit der Peynschen Theorie zu befassen. Im zweiten Teil blicke ich kurz als Gruppendynamiker auf diese unique Denkwelt.
Die Peyns heben von einem Boden breit akzeptierter Standards aus ab. Kommunikation verstehen sie als System, das sich aus seiner Umwelt bestimmte Ereignisse herausgreift um sie für Kommunikationsaufbau zwischen Menschen zu nutzen. Die Ereignisse: Meinen, Mitteilen und Verstehen. So weit so Luhmann. (Bei dem heißt das Meinen noch Information). Im Prinzip ist das ein Standard in der Sprachwissenschaft seit Karl Bühler. Wo Menschen miteinander sprachlich in Kontakt gehen, erfolgt das dreidimensional: Ich (Ausdruck oder Mitteilung) will (Appell oder erwartetes Verstehen) etwas (Dargestelltes oder Gemeintes).
Die Peyns verlassen die Luhmannsche Orthodoxie und vertrauen sich der Kybernetik an, wenn sie inspiriert durch George Spencer-Brown mathematisch berechnen, wie ein Kommunikationssystem sich an den Umweltereignissen, die Alter und Ego beisteuern, nach eigenen Entscheidungs-Regeln in eigenen Formen aufbaut.
Hier liegt die Pointe: es mag eine empirisch unendliche Vielfalt in den Kommunikationssystemen geben. Sie alle lassen sich allerdings auf exakt 64 mathematisch berechenbare „Formtypen“ beziehen, die die möglichen Ego-Alter-Beziehungen von Meinen, Mitteilen und Verstehen umfassen. Wenn das Cassirer noch hätte erleben dürfen, dass ein Ralf Peyn sprachlich codierte Systeme mathematisch erfasst und berechenbar macht! Großes Kino für Kenner des Idealismus (das hört Gitta als Positivistin jetzt nicht so gern, es stimmt aber ;-)
Jetzt wird es praktisch: die Idealtypen können Beratende mit etwas Übung perfekt nutzen, um Teams, Abteilungen, Organisationen oder auch ihre Partnerschaft zu diagnostizieren. Das geht ganz intuitiv, weil die Peyns zu den Grundformen der Kommunikation durch ein bildgebendes Verfahren Pixelbilder erzeugen, die den Kommunikationsprozess im zeitlichen Verlauf zeigen: die App malt die gewünschte Formlogik vierfarbig auf den Bildschirm. Sehen, interpretieren, staunen. Ja, das macht Spaß, weil es das persönlich erlebte Kommunikationsgeschehen bis zur Kenntlichkeit hinreichend verfremdet.
Formlogik ist nichts für Systemiker, die ruckzuck was aus der Toolbox zücken wollen. Es ist was für die Gründlichen, die Muße, Neugier und allerhand Denkvermögen mitbringen.
Warum diese faszinierende Theorie noch so wenig nachgefragt wird, wissen die Götter (vermutlich die an den Unis, keine Ahnung)…

GRUPPE SYSTEMISCH – GRUPPENDYNAMISCH 2/2

Beitrag auf LinkedIn

Die vergesellschaftende Funktionsweise von Gruppen, die Gruppendynamik Kurt Lewins, wird von formaleren, „rationaleren“ Organisationen überformt, geht darin aber nie ganz verloren. Alle Menschen richten sich in ihren Entscheidungen, ihrem Verhalten weiterhin auch nach Gruppen. Deshalb versteht ein Beobachter Organisationen nur teilweise, der dort nach Gruppen als abgegrenztem Phänomenbereich sucht (im Sinne von Cliquen, Seilschaften, Freundschaften…). Er braucht aus Lewins Sicht nur nach der Funktionsweise der Gruppe in Teams, Boards, Steuergruppen, Projektgruppen, Referaten, Abteilungen, LinkedIn-Seilschaften etc. zu suchen und wird jedes Mal fündig.

Diese Gruppendynamik hält Kühl wie viele Systemiker für organisationsfremd und vernachlässigbar. Er glaubt, ein Mensch wird Mitglied einer Organisation per Vertrag und Leistungsversprechen, ohne sich in Gruppendynamik bewähren zu müssen. Das ist vielleicht ansatzweise bei Uniprofessoren so (wobei die wohl zumindest ein Kollegium haben). Überall sonst betritt ein neues Mitglied auch mindestens ein alltagssprachlich Gruppe genanntes Interaktionssystem in der Organisation. Ich halte (Inter-)Gruppendynamik für den Humus der Organisation, vielleicht anrüchig, störend aber auch nährend, tragend. Eine wenig rationale, stark emotionale Beziehungsbasis, auf die sich rationalere, formalere Formen der Vergesellschaftung stützen und von der sie sich (zum Glück) kritisch abheben. Ohne Gruppendynamik kein Einfluss auf gemeinsame „Werte“, keine „Kultur-Entwicklung“. Mit Gruppendynamik keine konfliktfreien, rein „rationalen“ Organisationsabläufe. Keine Organisationsform ist so rational, lean oder agil durchgestylt, dass nicht bei irgendwem doch mal unordentlich Gefühle aufkommen, wenn persönliche Interessen im Spiel sind. Hier ist Hashtag#Pogofähigkeit (danke für das schöne Wort Gitta Peyn) und ein bewusster Umgang mit Autorität gefragt. Dazu ein andermal mehr.

Wer sich wie ich für Systemtheorie interessiert, tut gut daran, mit dem alten, zugegeben nicht besonders trennscharfen Gruppenbegriff Lewinscher Prägung nicht auch die Gruppendynamik über Bord gehen zu lassen. Zum Glück gibt es Systemiker:innen, wie Fritz B. Simon und Rudi Wimmer, die sich um diesen Unterbau der Gesellschaft und ihrer Organisationen kümmern. Wir bei der DGGO - Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik e.V. tun das übrigens schon immer und mit Anspruch. Schauen Sie doch mal bei uns in Gallien vorbei. ;-)

GRUPPE SYSTEMISCH – GRUPPENDYNAMISCH 1/2

Beitrag auf LinkedIn

Das Grüppchen der Gruppendynamiker:innen verhält sich in D zur Community der Systemiker:innen wie dieses gallische Dorf zum römischen Reich. Ich kann nicht davon ausgehen, dass der Zaubertrank unserer Arbeit weiteren Kreisen bekannt ist. Dabei ist er lecker. Es wird deshalb nicht schaden, den Begriff der „Gruppe“, wie er hier und dort verwendet wird, kurz zu erläutern.

GRUPPE SYSTEMISCH – GRUPPENDYNAMISCH 1/2
Für den systemtheoretischen Soziologen Stefan Kühl ist die Gruppe ein Typus sozialer Systeme mit „personenorientierter Kommunikation“ und - in Cliquen - „informaler Erwartungsbildung“. D. h. anders als in der Arbeit, kann man sich in Gruppen ohne anzuecken sehr persönlich, privat anquatschen. Formale Erwartungen (Formale Rollen, Leistungsstandards, Stellenbeschreibung z. B.) sind unnötig. Deshalb ist für ihn die Gruppe ein seltenes, eher parasitäres Phänomen in Organisationen. Kühls Gruppenverständnis ist klassifikatorisch. Historisch ist es wohl plausibel, dass Gruppen überhaupt erst zu einem eigenen Phänomenbereich werden, wenn ihnen moderne Organisationen gegenüberstehen. Mit Vergesellschaftung hat sein Gruppenbegriff deshalb auch nichts zu tun. Er sagt, für dieses Thema habe sich die Rede von Gruppen in der Forschung nicht bewährt.

Für Kurt Lewin und seine Wirkungsgeschichte (also von den Vierzigern bis zu - soweit ich weiß - Heinrich Popitz 2002) ist die Gruppe noch die Urform der Vergesellschaftung, eine menschheitlich universale Funktionsweise des Zusammenlebens. Sie hat kategorialen Status, d. h. wo auch immer Menschen Gesellschaften bilden, ist ihr Zusammenleben „gruppig“. Wir werden nicht solo in die Gesellschaft hinein geboren, wir wachsen in Gruppen auf. Die erste Bezugsgruppe ist in unserem Kulturkreis zumeist die Familie, andere kommen hinzu. Bestimmte Aspekte, wie diese Sozialisation funktioniert, versteht Lewin als universal: z. B. die Ausbildung von Normen, Einstellungen, Valenzen. Aber auch die Ausbildung von Grenzen und einer Gruppenkultur (autoritär, demokratisch, laissez faire…). In diesem Prozess ist „personenbezogene Kommunikation“ im Sinne Kühls nur ein Teilbereich. Das Ganze läuft „naturwüchsig“ ab, mit geringsten Anforderungen an Reflexivität und persönlicher Bezugnahme, in der Regel über Sanktionen bei Normverstößen. Das gesellschaftliche NEIN wirkt formal wie informal zwingend. Übermittelt wird es von Geburt an in Gruppen und ihrer Beziehungsdynamik. „Früh wird gekrümmt, was ein Häkchen werden soll.“ (E. Bloch) Kühls klassifikatorischer Gruppenbegriff ist hier viel enger als der Lewinsche. Kühl sagt: ob es eine Gruppe ist, erkenne ich an diesen und jenen Merkmalen. Lewin sagt: in jedem Interaktionssystem erkenne ich Gruppendynamik und blicke in den Maschinenraum der Gesellschaft. Ich teile in seinen Grundzügen den Lewinschen Begriff. Was das aus meiner Sicht für Organisationen bedeutet, skizziere ich im nächsten Beitrag.

WARUM MIR FREILASSEND INTERVENIEREN SO EINLEUCHTET

Beitrag auf LinkedIn

Ein Beitrag zur Verständigung zwischen Systemiker:innen und Gruppendynamiker:innen

WARUM MIR FREILASSEND INTERVENIEREN SO EINLEUCHTET
Das Ziel systemischer Beratung ist es, das Klientensystem anzuregen, eigene „Lösungen“ zu finden. Dazu streben Beratende gern die professionelle Haltung der Allparteilichkeit oder Neutralität an. Neutralität bedeutet nicht, keine eigene Meinung, Ideen, Affekte zu haben, sondern lediglich, im Beratungsprozess den Klient:innen alle Türen offen und sich selbst bedeckt zu halten. Erst an der Wirkung lese ich ab, ob mir das geglückt ist. Neutral war ich, wenn die Klient:innen nach der Sitzung nicht genau sagen können, wessen Partei ich mehr vertreten habe, wie ich das Problem bewerte und welche Erklärungen, Ideen, etc. ich wie einschätze. Neutral war ich demnach, wenn sie nach dem Gespräch nicht wissen, wie ich zu dem stehe, das sie am meisten umtreibt. Das würde ich Menschen, die mir wichtig sind, nicht durchgehen lassen. Warum meinem Coach?

„Neutralität“ soll verhindern, dass Klient:innen durch mich manipuliert werden. Dass ich diesen Einfluss überhaupt haben kann, liegt an der Autoritätsbeziehung in Beratungssettings. Autorität ist kein Kunstfehler. Ich brauche als Berater die fachlich-menschliche Anerkennung meiner Kundschaft. Klient:innen sollten offen sein dafür, sich beeinflussen zu lassen, ich bin es auch. Jemandem beim Reflektieren zu helfen, ist u. U. eine machtvolle Intervention. Eine Rückmeldung zu beobachtetem Verhalten in der Beratung zu geben ebenfalls. Diese Kraft kommt aus der Beziehung.

In der Beziehung liegt m. E. auch der beste Schutz vor Manipulationsrisiken. Nutze ich meine Autorität dafür, freilassend zu intervenieren (das Wort leihe ich mir von @Gitta Peyn), hat mein Coachee durchgehend die Wahl. Am sichersten gelingt das, wenn ich meine Coachees selbst in den Umkreis ihrer Stärke stelle. Dann sind wir gleichauf. Ich gebe meinen Coachees Autorität und sie mir. Wir beide tragen Verantwortung. Und beide können wir einander etwas geben, uns berühren lassen. Und uns wieder trennen. „Technisch“ geforderte Neutralität würde hier die Qualität der Begegnung nur schwächen. Ich will persönlich fassbar sein für meine Coachees. Das setzt freilich voraus, dass ich andere freilassend behandeln kann u n d z. B. Klartext mit ihnen reden. Und mich von ihnen korrigieren lassen.

Wer sich selbst immer neutral verhält, nimmt sich tendenziell aus dem Spiel. Das schützt vielleicht die Klient:innen davor, beeinflusst zu werden. Aber es schützt auch die Beratenden davor, sich persönlich zur Verfügung stellen zu müssen. Coachee lässt die Hosen runter. Coach nicht.

Zweckmäßiger als „Neutralität“ scheint mir die Orientierung an „freilassendem Intervenieren“ zu sein. Neutral ist daran nichts, ich will ja was. Auf diese Weise freilassend zu intervenieren, ist im Gegenteil eine politische Entscheidung, sie sagt den Kampf an gegen alles Autoritäre.

Die Gruppendynamiker - die erste Adresse für gruppendynamische Inhouse-Trainings

Kenntnisse in Gruppendynamik sind für Fach- und Führungskräfte interessant, wenn sie auf gute Kooperation in Teams angewiesen sind oder selbst Teams leiten. Eine Faustregel sagt: Je selbstverantwortlicher ein Team arbeitet, desto wichtiger ist eine effektive Gestaltung der Arbeitsbeziehungen. Genau das schulen wir in gruppendynamischen Trainings. Inhouse-Trainings sind perfekt dafür geeignet zum Beispiel die Learning Journey neuer Führungskräfte und Talente zu starten oder zu bereichern. Seit diesem Jahr bin ich zusammen mit meinen Kolleg:innen geschäftsführender Gesellschafter der Gruppendynamiker. Sprechen Sie mich an, wenn Sie mehr erfahren möchten über unser Portfolio. Erste Informationen finden Sie hier:

211210_die_gruppendynamiker_Logo_rgb

Im erweiterten Vorstand der DGGO

Die DGGO ist Deutschlands Fachverband für die Themen Gruppendynamik und Organisationsdynamik. Beide liegen mir am Herzen. Deshalb engagiere ich mich im Verein im erweiterten Vorstand als Leiter der Ausbildungskonferenz. Mein Kollege Robert André teilt sich den Job mit mir. Das heisst für Sie: wenn Sie sich für die Weiterbildung zum Trainer, zur Trainerin oder für von der DGGO zertifizierte Kurse zum/r "gruppendynamischen Leiter:in und Berater:in" interessieren, kommen Sie mit Ihren Fragen auf uns zu. Die DGGO veranstaltet auch regelmäßig öffentliche Fachtagungen und Organisationswerkstätten, die ein perfekter Ort sind, sich mit Gruppendynamiker:innen zu vernetzen und gemeinsam zu lernen.

Lehrgang: Organisationen gruppendynamisch entwickeln

Ein TOPS Lehrgang mit neuem Konzept und bewährten Inhalten. Sie begleiten als Führungskraft oder beratend Veränderungen in Organisationen und wollen kennenlernen, wie ein gruppendynamischer Blick Sie in Changeprojekten unterstützt? Dann ist dieser Lehrgang "Organisationen gruppendynamisch entwickeln" eine gute Option für Sie. Er startet mit einem Orga-Lab im Juli 2023.

Ihre Vorteile:


Das Orga-Lab: 5 Tage Organisationsdynamik live
Selbst erleben und reflektieren statt nur über Vergangenes reden. Sie untersuchen mit der Gruppe im Hier und Jetzt, wie organisationsdynamische Prozesse gesteuert werden. Sie selbst sind aktiv mittendrin. Genau wie in Ihrem Unternehmen…
Hier geht´s zur Anmeldung:


In 4 Workshops: gruppendynamisches Know-how für Veränderungsprozesse
Die entscheidenden Themen im Change heissen für gruppendynamisch Versierte: Design, Intervention und Konflikte. Sie lernen eine gruppendynamische Brille für Organisationsdiagnosen kennen und erfahren, wie gruppendynamische Interventionen die unvermeidlichen Spannungen in Veränderungsprozessen fruchtbar machen.
Melden Sie sich an:


Voraussetzungen, die Sie mitbringen müssen:
  • Sie haben bereits ein gruppendynamisches Training besucht.
  • Das Konzept einer prozessorientierten Beratung ist Ihnen vertraut. Sie können eine dem Lehrgang „Leiten und Beraten von Gruppen und Teams“ vergleichbare Qualifikation nachweisen.

Sie wollen noch mehr erfahren? Laden Sie sich den Flyer herunter oder rufen Sie mich an!

Lesetipp: Gisela Clausen, Mini-Handbuch Strategisches Projektmanagement. Veränderungsmaßnahmen bewältigen: traditionell und agil

Eine Entdeckungsreise: New Work und das selbstorganisierte Team

"New Work" gehört wie "Agilität" und "Digitalisierung" zu den Buzzwords, die sich über die letzten Jahrzehnte mit unzähligen Bedeutungen aufgeladen haben. Wir werden auf den TOPS Tagen (03.03.23 - 05.03.23, Berlin Wannsee) das Phänomen New Work an der Stelle untersuchen, wo wir uns als Gruppendynamiker:innen am besten auskennen: bei den Teams und ihrer Selbstorganisation. Kommen Sie mit auf die Entdeckungsreise:

https://www.tops-ev.de/angebote-fuer-einzelne/TOPS_Tage/TOPS_Tage_2023

Laden Sie den Flyer herunter.

Frithjof Bergmann hat das Schlagwort vor 40 Jahren in die Welt gesetzt. Von seiner ursprünglichen Idee ist nicht mehr viel zu sehen heute, wie man im Interview lesen kann.

teaser_tt23

Hurra ein Konflikt! Mediative Kompetenzen für Supervisor*innen, Coaches, Gruppendynamiker*innen und andere beratende Berufe

„Hurra, ein Konflikt!“ Hand auf´s Herz: diese Haltung nehmen wir eher selten ein. Für versierte Mediatoren ist sie eine wichtige Arbeitsgrundlage. Natürlich haben Sie wie alle beratenden Menschen Wege der Konfliktklärung gelernt. Mit mediativer Kompetenz können Sie Ihre supervisorische Praxis in diesem Kernstück der Beratung weiter vertiefen.

Zentrale Inhalte des Seminars werden unter anderem sein:
Grundgedanken und zentrale Bausteine der Mediation | Haltung von Mediator*innen | Konfliktdynamiken und Interventionstechniken | Vertiefung und Anwendung von hilfreichen Techniken des mediativen Arbeitens | Das große WIE: Arbeitsbündnisse in der Mediation | Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen | …

Wenn Sie Konflikte flexibel in klaren Strukturen meistern möchten, sollten Sie unser praxisnahes Seminar buchen:

Mediative Kompetenzen für Supervisor*innen, Coaches, Gruppendynamiker*innen und andere beratende Berufe in 2 Modulen á 2 Tage (Oktober | November 2022 in Kranzberg bei München). TrainerTeam: Stefan Kessen und Thomas Vogl.

Sprechen Sie mit uns am Info-Abend (12.09., 18 Uhr):
https://mediatorgmbh.de/termine/mediative-kompetenzen-fuer-supervisorinnen-coaches-gruppendynamikerinnen-und-andere-beratende-berufe-2-2/

Schon entschlossen? Hier geht es zur Anmeldung:
https://mediatorgmbh.de/termine/mediative-kompetenzen-fuer-supervisorinnen-coaches-gruppendynamikerinnen-und-andere-beratende-berufe/

Holen Sie sich den Flyer:
https://mediatorgmbh.de/wp-content/uploads/2022/06/2022.M.MediativeKompetenzen.Folder.S.Ankuendigung.Hoerger-1.pdf


Neu: Die Gruppendynamiker. Werkstatt für Kooperation und Führung

Für Inhouse-Trainings sind Trainer:innen mit gruppendynamischen Fähigkeiten und Kenntnissen gefragt. Zumindest dann, wenn es um Themen geht, bei denen das soziale System eine entscheidende Rolle spielt: beispielsweise Kultur, Feedback, Konflikte, Führung, Kommunikation oder Kooperation. Genau für diese "weichen" und sich doch oft so hart auswirkenden zwischenmenschlichen Angelegenheiten in Unternehmen und Organisationen gibt es gruppendynamische Trainings und andere gruppendynamische Formate der Personalentwicklung und Teamentwicklung.

Wir haben uns zu sechst zusammengetan, um das zu tun, was wenige können und wir am meisten schätzen: gruppendynamisch trainieren und beraten. Lernen Sie die Gruppendynamikerinnen und Gruppendynamiker kennen:

http://www.diegruppendynamiker.de

211210_die_gruppendynamiker_Logo_rgb

Teamkompetenz: Gruppenprozesse verstehen und nutzen

Ob man will oder nicht ‒ in jeder Gruppe laufen gruppendynamische Prozesse ab und es entstehen je eigene Rollen und Spielregeln. Jede Gruppe muss mit Macht und Abhängigkeit umgehen, Nähe und Distanz ausbalancieren und entscheiden, was sie von ihren Mitgliedern verlangen will und verlangen kann.

Training Teamkompetenz 04.07.22 - 08.07.22 in Berlin Spandau, Hotel Christophorus, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin - Spandau
www.hotel-christophorus.com

Kursgebühr € 1.495,00
Selbstzahler € 825,00
zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten 128€/ Tag, bei Anmeldung bis 18.05.2022 50,- € Ermäßigung

Das Training leiten Irmengard Hegnauer-Schattenhofer und ich. Es gibt einen Einblick darin, wie solche Themen in einer Gruppe verhandelt werden und macht die innere Logik von Teamentwicklung am Beispiel der Trainingsgruppe transparent. Zugleich wird dazu herausgefordert, den Blick auf die eigene Rollengestaltung und das eigene Gruppenverhalten zu richten. Wie man selbst vom Prozess der Gruppe beeinflusst wird und wie man diesen mitgestaltet, kann unmittelbar erlebt und reflektiert werden.

Was Sie davon haben:

  • Die Fähigkeit zur adäquaten Selbst- und Fremdwahrnehmung wird gesteigert.
  • Spontanität, Natürlichkeit und Souveränität im sozialen Kontakt nehmen zu.
  • Die Rollenflexibilität verbessert sich und das Rollenrepertoire wird verbreitert.
  • Für die eigenen Gruppen zu Hause werden neue Handlungsperspektiven sichtbar.


Hier geht´s zur Anmeldung:
https://www.tops-ev.de/angebote-fuer-einzelne/Gruppendynamische_Trainings/Teamkompetenz/162_040722_080722/

Selbststeuerung online möglich machen

Home-Office wird bleiben, wenn Corona gegangen ist. Teamwork am PC im Homeoffice fordert von Mitarbeitenden und Führungskräften vermehrt andere Interaktionskompetenzen als im Büro. Aber wie geht das gut? Worauf muss sich einstellen, wer online im Team gut zusammenarbeiten will?
Das Netzwerk für Agilität und Gruppendynamik veranstaltet ein Gruppendynamisches Intensiv-Training im Online-Format (5 Tage).

Termin: 07.- 11. Februar 2022, via Zoom

Leitung:
  • Kristina Hermann (Ausbildungsberechtigte Trainerin für Gruppendynamik DGGO, Beraterin und Organisationsentwicklerin im Kontext von Agilisierung und Digitalisierung)
  • Sebastian Scheibner (Ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik DGGO, Führungskräfteentwicklung ThyssenKrupp Academy, Scrum Agile Coach)
  • Rudolf Gysi (Kanban Trainer LKU, Scrum Certified Professional, Senior Agile Coach, Gruppedynamischer Leiter und Berater von Gruppen DGGO)
  • Thomas Vogl (Ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik DGGO, Supervisor und Coach DGSv)

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website des Netzwerks für Agilität und Gruppendynamik.

Sommer, Sonne, Gruppendynamik im August

Unser fünftägiges Training "Soziale Kompetenz. Selbststeuerung und Führung" ist ein spannender Klassiker für alle, die sich mit Selbstorganisation in Teams beschäftigen. Dieses Jahr verbinden wir das Nützliche mit dem Angenehmen und starten das Training erst Anfang August, wenn es warm und hoffentlich schon sehr entspannt ist durch niedrige Corona-Zahlen. Das Training findet in Neumarkt bei Nürnberg statt und wird von Susanne Holzbauer und mir geleitet. Hier können Sie sich anmelden:

https://www.tops-ev.de/angebote-fuer-einzelne/Gruppendynamische_Trainings/Soziale_Kompetenz

Wenn Sie Fragen zum Training haben, wenden Sie sich gern an mich.

Training 05.-08.07.2021: Gezänk, Gezerre, Gruppenzwang? Dynamik in Gruppen verstehen und steuern lernen.

Gruppen können schwer verständlich und manchmal schweißtreibend sein. In unserem viertägigen gruppendynamischen Training üben Sie, mit Gruppen leichter und sicherer umzugehen. Das Training findet in der Jugendbildungsstätte Unterfranken oder online statt. Das hängt davon ab, ob Trainings onsite in der Woche erlaubt sind.

Das Training leiten Frau Dr. Stefanie Potsch-Ringeisen (https://www.constructiv.net) und ich.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Trainings-Inhalten und können sich anmelden:

https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/index.html?ev%5Bid%5D=174

Gruppendynamik online - ein Forschungslabor der DGGO: 25.-28.03.21

Bildschirmfoto 2021-02-23 um 10.51.25

Die DGGO führt Ende März ein gruppendynamisches Training als Videokonferenz durch. Die 4 Tage online werden erforscht und ausgewertet. Jede/r der oder die einmal eine gruppendynamische Veranstaltung besuchen möchte, ohne den Schreibtisch zu verlassen, sollte sich anmelden! Alle Details zu den Inhalten und dem Preis finden Sie im Flyer-> herunterladen.

Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.dggo.de/de/onlineforschung

Für Kurzentschlossene: so schön ist Gruppendynamik

Anmeldeschluss 17. Oktober: Besuchen Sie ein Gruppendynamisches Training im schönen Waiblingen bei Stuttgart (3.-7.11.21)! Lernen Sie in 5 Tagen die Schönheiten und Schwierigkeiten von Gruppen kennen, die zusammen etwas erarbeiten wollen. Dabei lernen Sie sich selbst besser kennen und die Kraft von Gruppen schätzen. Hier gibt es mehr Informationen:

Bildschirmfoto 2021-09-19 um 12.55.29

Gruppendynamik und Demokratie

Was man als Demokrat oder Demokratin können muss, lernt man in Gruppen: demokratische Grundhaltungen wie Toleranz und auch viele zur Demokratie erforderliche Fähigkeiten wie Diskutieren und Verhandeln.
Frank Stähler und Monika Stützle-Hebel haben sich anlässlich des 50. Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) die Mühe gemacht, einen auch für Fachfremde verständlichen und spannenden Reader mit Fallbeispielen zusammenzustellen, der sich mit Gruppendynamik und Demokratie befasst. Unter dem Titel "Demokratie machen" sind kürzere Texte versammelt, die den demokratieförderlichen Effekten gruppendynamischer Impulse im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext nachgehen. Ich habe dort einen Erfahrungsbericht zu "Demokratie und Wohnprojekten" verfasst. Zur Anschaffung empfohlen:

https://www.carl-auer.de/programm/artikel/titel/demokratie-machen/

Dokumentierte TOPS Tage 2018

Jetzt gibt es die Workshops und Vorträge der TOPS Tage 2018 gesammelt in einem Heft: Sie können sich die komplette Dokumentation "Grenzverkehr. Zugänge und Ausschlüsse in Gruppen und Organisationen" als Ausgabe der Zeitschrift "supervision - Mensch Arbeit Organisation" bestellen:
https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/products_id/8222


Meine Website verwendet keine Tracking Cookies, kein Google Analytics und keine vergleichbaren Dienste. Ich erhalte durch Ihren Besuch keinerlei personenbezogene Daten.